Vogelstimmenwanderung

Die diesjährige Vogelstimmenwanderung am ehemaligen Forsthaus in Riegelsberg

bot nicht nur ein beeindruckendes Naturerlebnis, sondern auch einen nachdenklichen Blick zurück in die Vergangenheit. Vor 61 Jahren, am 1. Mai 1964, fand die erste Wanderung zur Vereinsgründung des NABU Riegelsberg statt. Damals konnten die Teilnehmenden noch die Gesänge von 37 verschiedenen Vogelarten hören – ein Zeichen für die damalige Vielfalt der heimischen Vogelwelt.
Heute sind es nur noch 15 Arten, die bei der Wanderung identifiziert wurden. Der dramatische Rückgang der Artenvielfalt zeigt deutlich die Auswirkungen von Umweltveränderungen, Lebensraumverlust und anderen Herausforderungen, mit denen die heimische Vogelwelt konfrontiert ist.
Dennoch bleibt die Begeisterung für die Natur ungebrochen. Unter der fachkundigen Leitung von Ralf Döllgast erkundeten die neun Teilnehmenden die Umgebung, beobachteten die verbliebenen Vogelarten intensiv und lernten mehr über deren Lebensweise.
Die Wanderung war nicht nur eine Reise durch die Natur, sondern auch eine Erinnerung daran, wie wichtig der Erhalt der Artenvielfalt ist. Mit dem Wunsch, künftig wieder mehr Vogelstimmen zu hören, verabschiedete sich die Gruppe in der Hoffnung, dass zukünftige Generationen die Chance haben, die Faszination der heimischen Vogelwelt weiterhin zu erleben.